Seine/-n Ex Partner zurückgewinnen – nicht so schwer wie man denkt

Es ist nicht schön, kommt aber trotzdem manchmal vor. Eine Trennung von deinem/-r Partner/-in, den man geliebt und geschätzt hat. Doch es gibt auch die Möglichkeit einen Schritt wieder zurück zu machen. Zurück in die Beziehung mit deinem oder deiner Ex.

Ein paar Tipps werden dir folgend erklärt, wie es einfacher ist wieder mit dem/ der Ex-Partner/-in zusammenzukommen und welche Dinge notwendig sind für ein schönes und gutes Miteinander.

Mit der Situationen lernen umzugehen

Ist die Trennung fixiert, so sollte man versuchen erstmal ein paar Gespräche mit nahen Verwandten zu führen. Möglicherweise kann die ein oder andere Person aus deinem näheren Bekanntenkreis dir ebenfalls Tipps geben für die schwierige Situation und die mögliche Zurückeroberung deines Ex. Solltest du aber das Gefühl empfinden nicht mit anderen darüber sprechen zu wollen, dann helfen dir möglicherweise diese Tipps:

Ein wenig Umgestaltung hilft:

Erfinde dich neu und gestalte dein Leben schöner, indem du mit anderen Freunden, Bekannten oder deiner Familie etwas unternimmst. Es ist dabei ganz egal, ob es ein Hobby ist, oder vielleicht auch ein kurzer Urlaub. Abwechslung tut gut und hilft dir dabei auf andere Gedanken zu kommen. So schnell muss man nicht zum/zur Ex zurück.

Halte erst einmal Abstand und bleibe cool:

Auch wenn es nicht so einfach ist, solltest du versuchen keinen Kontakt zu Beginn aufzunehmen. Du möchtest doch auch nicht das Gefühl vermitteln, dass du ihm / ihr hinterherläufst. Gib dir selbst eine Zeit von mindestens 2 Wochen.

Sollte dir aber dein/-e Ex schreiben, so bewahre die Ruhe und reagiere nicht über. Vermittle nicht sofort das Gefühl, dass du sie / ihn brauchst.

Schreibe ganz normal und sachlich und höre dir erst an, was die Person zu sagen hat. Du musst aber auch nicht kalt sein, denn das könnte sie / ihn abschrecken.

Ein persönliches Gespräch:

Führe ein persönliches Gespräch mit der Person. Es ist weitaus besser sich in die Augen zu sehen und darüber zu sprechen was man fühlt. Außerdem ist die Bereitschaft zu einem persönlichen Gespräch ein deutliches Zeichen dafür, dass die Person nicht einfach egal ist.

Hier solltest du nicht angreifend sein, dich aber auch nicht in die Opferrolle stecken. Erzählt euch einfach gegenseitig, was euch am Herzen liegt.

Ein persönliches Geschenk mit Erinnerungen:

Oft ist es so, dass zumindest eine Person nicht mehr so viel an die / den Ex denken möchte. Falls du dich damit wohl fühlst kannst du es mit einem Geschenk versuchen, deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin von dir zu überzeugen.

Es sollte aber keine teure Sache sein. Besser geeignet ist hier etwas Selbstgemachtes. Man kann eine Collage aus Bildern erstellen. Damit erzwingt man in der Person, dass diese an die schönen Zeiten denkt und positiver zum Thema Wiedervereinigung steht.

Bevor man diesen Schritt aber geht, sollte man sich zuerst überlegen was man schenken möchte und dies nicht zu früh. Kurz nach dem Ende der Beziehung sind wir Menschen etwas kälter aufgrund der Trauer und akzeptieren so ein Geschenk nicht wirklich schnell.

Wann solltest du es versuchen den/die Ex zurück zu gewinnen?

Es gibt ein paar Situationen, bei welchen man sich nichts mehr vorstellen kann ohne dieser einen Person. Ist man sich also sicher, dass es nicht nur eine Phase ist, so wäre das ein Grund.

Aber Achtung, eine Phase ist nicht immer nur kurz, sondern kann auch länger andauern. Höre also auf dich selbst und entscheide, ob es nicht vielleicht eine Phase ist. Ein weiterer guter Grund dafür ist, wenn man aus einem unnötigen Grund auseinander gegangen ist.

Sind es also nur Streitereien gewesen, die dazu geführt haben, sollte man es nochmal mit dem/der Ex versuchen. Bei diesen Streitereien solltest du dich aber fragen, ob diese immer nur über eine kurze Zeit gingen, oder eher eine lange Zeit, die eine Beziehung nicht sinnvoll machen.

Wann solltest du es NICHT versuchen den/die Ex zurück zu gewinnen?

Ein deutliches Zeichen, dass es nicht mehr Wert ist den Ex Partner oder die Ex Partnerin zurückzuerobern wäre beispielsweise, wenn keinerlei Bemühungen von der anderen Seite für eine Wiedervereinigung merkbar ist.

Zum einen kann das sein, wenn die Person dich blockiert hat, oder aber auch einfach nicht reagiert auf deine Nachrichten.

Zum Anderen kann das sein, wenn ein Gespräch geführt wird, dass die Person nicht wirklich zuhört, oder einfach nur seine/ihre eigenen Wünsche für wichtig empfindet. Natürlich sollte man es auch dann nicht versuchen, wenn die Person eine neue Partnerin oder einen neuen Partner hat.

Das führt nur mehr dazu, dass du als die nervige und störende Person der ganzen Geschichte dastehst.

Worauf solltest du achten, wenn dein/-e Ex mit dir wieder zusammen sein möchte?

Aus Fehlern sollte man lernen und daher diese Fehler auch bei einem Neuanfang bestmöglich vermeiden. Zuerst ist ein Gespräch über die geschehenen Fehler notwendig. Ist hier alles geklärt, so musst du dich aber auch an die neuen „Regeln“ halten.

Denn geschehen diese Fehler erneut, ist die Beziehung wieder zum Scheitern verdammt. Möglicherweise kannst du etwas Positives daraus gestalten. Ist der Grund beispielsweise mangelnde Zeit gewesen um beisammen zu sein, so kannst du ihm oder ihr das Gegenteil beweisen und aufzeigen, indem du dir die Zeit freimachst und öfter dabei was besonders unternimmst.

Ganz wichtig ist für dich hier aber auch, dass du dir nicht alles gefallen lassen solltest, nur weil du selbst auch gerne mit der Person zusammen sein möchtest. Beide Personen sollen sich ja in einer Beziehung wohl fühlen und auch froh sein den Menschen bei sich zu haben.

Während der Beziehung vorbeugen:

Die beste Möglichkeit ist natürlich, dass man es erst nicht zum Ende einer Beziehung kommen lässt. Ich selbst habe das erst lernen müssen. Erkannt habe ich für mich, dass ich über alles mit dieser wichtigen Person reden muss. Ganz egal, ob es der Stress in der Arbeit ist, oder auch einfach der Mangel an Kraft aufgrund anstrengender Zeiten.

Besprichst auch du mit deinem/-r Partner/-in jegliche Probleme, so kannst du dir sicher sein, dass mehr Verständnis aufkommt von deiner gegenübersitzenden Person bei einer Diskussion. Darüber hinaus sollte das Gespräch aber nicht irgendwann geführt werden, sondern so schnell als möglich, den frische Wunden kann man bekanntlich am besten versorgen.

Schreibe einen Kommentar